Meinen ersten "richtigen" Motor habe ich bereits 1982, damals allerdings nach fertigen Plänen, gebaut. Ein 1-Zylinder Druckluftmotor den ich um einen Druckbehälter erweitert habe. Dieser Motor wurde ohne den Druckbehälter schon sehr oft gebaut und ist ein typisches Werkstück in Lehrwerkstätten für Metallberufe:


Technische Daten:
- Anzahl Zylinder: 1
- Einzelhubraum: 2,46 cm3
- Gesamthubraum: 2,46 cm3
- Bohrung x Hub: 14 x 16 mm
- Kurbelwelle: Gebaut
- Luftsteuerung: über Kurbelwelle
- Gewicht incl. Druckbehälter: 3570 g
- Max. gemessene Drehzahl: 5425 U/min
Technische Zeichnungen siehe: https://www.ulrich-rapp.de/stoff/pc/cad/index.htm
Die Herausforderung bei diesem Motor ist zum einen die gebaute Kurbelwelle und zum anderen die Steuerwelle mit dem dünnen aber relativ langen Sackloch für die Luftzufuhr. Die Kurbelwelle und die Kurbelwellenlager müssen sehr exakt gefertigt werden, damit die gebaute Kurbelwelle nicht klemmt. Die Kurbelwelle hatte zunächst eine Gleitlagerung mit der der Motor auch schon gut gelaufen ist. Später wurde der Motor auf eine Nadellagerung umgebaut. Damit läuft er perfekt und ist zudem selbstanlaufend.
Konstruktion und Bau eines 4-Zylinder Druckluftmotors (YouTube-Playlist mit 15 Videos)
Technische Daten:- Anzahl Zylinder: 4
- Einzelhubraum: 2,46 cm3
- Gesamthubraum: 9,85 cm3
- Bohrung x Hub:14 x 16 mm
- Kurbelwelle: Gebaut
- Luftsteuerung: über obenliegende Steuerwelle mit Zahnriemenantrieb
- Gewicht incl. Grundplatte: 3340 g
- Max. gemessene Drehzahl: 4350 U/min
- Konstruktion: Eigenkonstruktion
Dieser Motor ist von der Fertigung her etwas aufwändiger zu bauen, da er viele Frästeile, teilweise mit 45 Grad Winkeln, hat. Zudem ist der Motorblock in das Kurbelgehäuse, das Kurbelwellenlager und den Gehäusedeckel geteilt. Diese Teile müssen sehr genau zusammenpassen, damit die Kurbelwelle ohne zu klemmen rund läuft.

Konstruktion und Bau eines druckluftbetriebenen V2-Motors (YouTube-Playlist mit 4 Videos)
Technische Daten:- Anzahl Zylinder: 2
- Bankwinkel: 90 Grad
- Einzelhubraum: 2,46 cm3
- Gesamthubraum: 4,92 cm3
- Bohrung x Hub:14 x 16 mm
- Kurbelwelle: Gebaut
- Luftsteuerung: über Kurbelwelle
- Gewicht: 1250 g
- Konstruktion: Eigenkonstruktion
Diese Dampfmaschine ist sehr einfach zu bauen und eine gute Einstiegsübung für einen Anfänger in der Zerspanung. Die technischen zeichnungen zu dieser Dampfmaschine biete ich im Downloadbereich zum kostenlosen Download an.
Konstruktion und Bau einer oszillierenden 2-Zylinder Dampfmaschine (YouTube-Playlist mit 7 Videos)
Technische Daten:- Anzahl Zylinder: 2
- Einzelhubraum: 1 cm3
- Gesamthubraum: 2 cm3
- Bohrung x Hub: 8 x 20 mm
- Kurbelwelle: Gebaut
- Luftsteuerung: über oszillierende Zylinder
- Gewicht incl. Grundplatte: 1900 g
- Max. gemessene Drehzahl: 1750 U/min
- Konstruktion: Eigenkonstruktion
Bau eines Stirlingmotors St 2-90 M (YouTube-Playlist mit 6 Videos)
Technische Daten:- Anzahl Zylinder: 1 Arbeitszylinder, 1 Verdrängungszylinder
- Einzelhubraum Arbeitszylinder: 3,08 cm3
- Gesamthubraum: 3,08 cm3
- Bohrung x Hub: 14 x 20 mm
- Kurbelwelle: Gebaut
- Gewicht incl. Grundplatte: 1330 g
- Max. gemessene Drehzahl: 1000 U/min
Der Motor wurde nach Plänen von Manfred Wagner gebaut: